Aktuelles

14.12.2021: Die Pandemie hat auch die Griprfjall-Sifjar in ihrem Tun sehr gebremst. Aber nach dem letzten Thing kommt wieder Fahrt auf...

15.09.2018: Firnwudh, der Sohn der Dilja und des Njørdurs hat das vikingrkapplot 2018 gewonnen.

18.07.2018: Wieder einmal weht das Griprfjaller Banner auf dem Marktplatz von Ripa, Danmark.

09.12.2017: Fotos 2017 online gestellt inkl. vom vikingrkapplot 2017.

 

Ubba Ragnarsson

Ubba Ragnarsson (*?; †878) war der Sohn von Ragnar Loðbrók und Bruder von Ivar Ragnarsson und Halfdan Ragnarsson. Er wurde auch Ubbe, Habba oder Hubba genannt.

Er landete 865 mit seinen Brüdern Ivar und Halfdan mit dem Grossen Heer in East Anglia und unterwarf mit seinen Brüdern drei der angelsäsischen Königreiche (East Anglia, Northumbria, Mercia). 875 handelte er einen Waffenstillstand mit dem König Alfred der Grosse von Wessex aus, welcher aber 877 von Halfdan Ragnarsson wieder gebrochen wurde.

878 wird Ubba von westsächsichen Truppen in der Schlacht bei Cynuit in Devonshire getötet.


"And in the winter of this same year the brother of Ívar and Hálfdan landet in Wessex, in Devonshire, with 23 ships, and there was he slain, and 800 men with him and 40 of his army. There also was taken the war-flag (guðfani), wicht they called "Raven".

Angelsächsische Chronik im Jahre 878

 

Interpretation des Rabenbanners von Ubba

Reproduktion des Rabenbanners von Ubba
(Hrafnsmerki.pgn, Briangotts, Wikipedia, 05.01.2007) 


In der Estorie des Engles (ca. 1140) von Geffrei Gaimar heisst es:

"The Raven was Ubbe's banner. He was the brother of Iware; he was buried by the Danes in a very big mound in Devonshire, called Ubeelawe."


Seine Brüder sind

  • Halfdan Ragnarsson (*?; †877)
    Anführer des Grossen Heeres und König von Jorvik
  • Ivar Ragnarsson (*794; †872 oder 873)
    Anführer des Grossen Heeres
  • Sigurd Orm-i-auga Ragnarsson
  • Bjørn Járnsiða Ragnarsson
    Dänenfürst, welcher vergeblich Sevilla 844 angreift.
  • Rathbarth Ragnarsson
  • Dunyat Ragnarssson
  • Angar Ragnarsson
  • Regnald Ragnarsson
  • Eirik Vindhatt Ragnarsson
  • Fridleiv Ragnarsson

Völva - Gyðjas - Seiðkona

Völva

Die Völva ist eine Seherin und Zukunftswissende. Völva bedeutet Stabträgerin. Sie beherrscht die Weissagung - spá - mit grosser Macht.

 

Spákona (mz.: spákonur)

Die Spákona ist eine kleine Seherin. Sie beherrscht wie die Völva die Weissagung - spá, nur in kleinerem Masse.

 

Gyðjas - Goði

Die Gyðja und der Goði sind Priester der Götter und für die Rituale und Tempel zuständig.

 

Seiðkona (mz.: seiðkonur)- Seiðmaðr

Die Seiðkona und der Seiðmaðr beherrschen die Magie und Hexenkunst - seiðr. Neben der Seiðr-Magie gibt es die Galðr-Magie. Unklar ist, ob unter der Seiðr-Magie schädliche und mit der Galðr-Magie nützliche/schützende Magie verstanden wird. In der Völuspa wird die Seiðkona Heiðr als Magiebeherrschende beschrieben, welche die Klugen und Torren beherrscht. Verehrt werde sie von üblen Frauen. Inwiefern dies aber bereits christlich geprägt und verfälscht ist, ist unklar. Aber auch Oðinn verwendet Seiðr-Magie gegen Rindr gemäss dem Skalden Kormákr Ögmundarson: "seið Yggr til Rindar" (Yggr (Oðinn) Seidhr gegen Rindr anwandte).

 

Galðrkona (mz.: Galðrkonur) - Galðrmaðr

Die Galðr-Magie wird als Zaubergesang übersetzt und in Stabreimform als Galðralag bezeichnet. Der zweite Merseburger Zauberspruch - ein Heilgesang für ein Pferd- kann als Galðr-Magie verstanden werden. Die Magieform wird ebenfalls Oðinn zugesprochen. Belege für die Bezeichnung Galðrkona und Galðrmaðr sind, soweit uns bekannt, nicht vorhanden. Sie wären die logischen Ableitungen der Seiðkona und dem Seiðmaðr.

Beliebtester Beitrag

Verwandte Beiträge

Login